Gemeindeverwaltung BleienbachNeustrasse 4 · 3368 Bleienbach · Tel. 062 922 57 20 · Fax 062 923 19 15 · info@bleienbach.ch

Gemeindeverwaltung Bleienbach
Neustrasse 4
3368 Bleienbach

062 922 57 20

Headerbild ueberlagerung
grafiken_logo

Ver- und Entsorgung

 
Bezug von Elektrizität / Zählerablesung
Quartalsweise werden die Stromzähler durch die onyx Energie Dienste abgelesen. Die Ablesungen erfolgen jeweils:

Ab 1. Januar- ca. 15. Januar
Ab 1. April- ca. 15. April
Ab 1. Juli- ca. 15. Juli
Ab 1. Oktober- ca. 15. Oktober

Bei Ferienabwesenheiten, Wegzügen, Umzügen, etc. melden Sie sich frühzeitig bei den onyx Energie Dienste, Waldhofstrasse 1, 4901 Langenthal, Tel. 062 919 21 75 oder online auf der Homepage
www.onyx-energie.ch

Bezug von Wasser/ Zählerablesung
Jährlich wird der Wasserzähler durch Herrn Hans Steiner abgelesen. Die Ablesung erfolgt jeweils:

November/Dezember  

Wir bitten die Bevölkerung, Herrn Hans Steiner bei Ferienabwesenheiten frühzeitig zu verständigen, damit die Ablesung vorgängig durchgeführt werden kann. Ebenfalls bei Wegzügen, Umzügen, etc. ist mit dem Wasserzählerableser Kontakt aufzunehmen. 076 831 73 09.



Abfallentsorgung

Hauskehricht
Kehrichtabfuhr: 1x wöchentlich am Dienstagnachmittag

  • Offizielle KEBAG Kehrichtsäcke: 
      •    17 l      CHF   5.90    (pro Rolle)
      •    35 l      CHF   9.90    (pro Rolle)
      •    60 l      CHF 14.70    (pro Rolle)
      •  110 l      CHF 26.50    (pro Rolle)
  • Private Gebinde, Schachteln oder Einzelgegenstände bis 10 kg sowie nicht offizielle Säcke bis 60 Liter sind mit Bündelmarken zu versehen: 
    Pro Bogen CHF 14.70
  • Sperrgut bis 30 kg (Höchstlänge 200 cm) oder nicht offizielle Säcke bis 110 Liter sind mit Sperrgutmarken zu versehen:
    Pro Bogen CHF 26.50
  • Container (800 Liter) sind pro Leerung mit einem Containerband zu versehen:
    Pro Block  CHF 149. --

Marken und KEBAG Kehrichtsäcke sind auf der Gemeindeverwaltung zu beziehen.
KEBAG Kehrichtsäcke können auch an anderen offiziellen Verkaufstellen bezogen werden.


Abfallkalender



Grobsperrgutmaterial
Das Grobsperrgutmaterial, d.h. grössere brennbare Gegenstände wie Holz, alte Möbelstücke, Matratzen, Kunststoffgegenstände usw. können wöchentlich am Dienstagnachmittag der normalen Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. Das Sperrgut ist mit Gebührenmarken zu versehen. Gebührenmarken für das Grobsperrgut sind auf der Gemeindeverwaltung erhältlich.  Nicht frankierte oder zu grosse Gegenstände werden nicht aufgeladen.




Tonerkartuschen und Tintenpatronen
Tonerkartuschen und Tintenpatronen können kostenlos in der Sammelbox vor der Eingangstüre der Gemeindeverwaltung entsorgt werden!



Aluminium

Aluminium-Abfälle können hinter dem Gemeindehaus (bei Glassammelstelle) im Blechbüchsen-Sammelbehälter (rot) entsorgt werden.



Altapier und Karton
Altpapier und Karton Sammeln ist sinnvolles Recycling.
In die Sammlung gehören Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte und Schreibpapiere, die in den Haushaltungen anfallen. In Tragtaschen, Säcken und Schachteln bereitgestelltes Papier wird nicht eingesammelt, sie bergen die Gefahr der Durchmischung mit Kehricht. Das Papier ist gebündelt bereitzustellen.

Anfallender Karton ist ebenfalls gebündelt bereitzustellen. Plastifizierte Verpackungen wie Milch- oder Fruchtsaftbeutel oder wasserfeste Waschpulververpackungen und ähnliches Verpackungsmaterial gehören in den Hauskehricht und sind mit diesem zu entsorgen.     



Altmetallsammlung

Die diesjährige Altmetallsammlung findet statt:
Samstag, 4. November 2023
08.00 - 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz



Grünabfuhr

Grundsätzlich: Die Sammlung der Biomasse wird dem Unternehmer übertragen. Er verkauft seinen Kunden via Gemeindeverwaltung, Jahres- und Bündelmarken, welche die Entschädigung für Abfuhr, Transport, sämtliche Abgaben für Fahrzeug und Personal sowie die Verwertungsgebühren einschliessen.  Unternehmer: Ernst Gerber AG, Roggwil; Verwertungsanlage: Kompogas, Langenthal. Aus den Garten- und Küchenabfällen werden in der Kompogas-Anlage Energie (Biogas / Strom), Kompost und Dünger hergestellt.
www.axpo.ch

Jahresmarke Grüncontainer (können ab sofort auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden)
140L   CHF 125.--
240L   CHF 185.--
770L   CHF 610.--

Einzelmarken Grüncontainer (können ab sofort auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden)
140L   CHF   9.10
240L   CHF 14.70
770L   CHF 46.40



Kadaversammelstelle

Die Kadaversammelstelle ist dem Schlachthaus Langenthal angegliedert. 
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09.00 - 11.00 Uhr 
Ausserhalb der Öffnungszeiten in dringenden Fällen
Telefon 062 922 11 29

Schlachthaus Langenthal 
Gaswerkstrasse 68 
4900 Langenthal

Tel. 062 922 11 29
Fax 062 922 37 24
www.schlachthaus-langenthal.ch



Wasserversorgung
Die Gemeinde Bleienbach bezieht das Wasser beim Gemeindeverband Wasserversorgung untere Langete WUL www.wul-wasser.ch. Betreffend der Trinkwasserqualität verweisen wir auf den Link www.trinkwasser.ch

__________________________________________________________

 

 


Diverses
Glas, Blechdosen, Kaffeekapseln, noch tragbare Kleider und Schuhe können in den entsprechenden Containern / Gebinden beim Feuerwehrmagazin hinter der Gemeindeverwaltung fachgerecht entsorgt werden. Besten Dank für Ihre Mithilfe.