



Burgergemeinde
In der Zeit der Regeneration 1830 - 1848 forderte Bleienbach wie Bettenhausen 1831 ein unabhängiges Wahlsystem von Stadt und Land. 1833 auch eine mildere Zehntablösung. Damals, definitiv mit Gesetz von 1833, entstanden die Einwohnergemeinden, denen alle in der Gemeinde Wohnhaften angehörten und die fortan für das Schulwesen, das Niederlassungswesen und anderes mehr zuständig waren.
Aus der bisherigen alten Dorfgemeinde ging die Burgergemeinde Bleienbach hervor.
Um Ordnung in die Entwicklung der letzten Jahre zu bringen, die nicht nur in Bleienbach zu Meinungsverschiedenheiten geführt hatten, ordnete der Staat Bern in allen Gemeinden des Kantons den Abschluss von Ausscheidungs-verträgen zwischen Burgergemeinde, Einwohnergemeinde und Kirch-gemeinde an. Daraus mussten die künftig gültigen Besitzverhältnisse sowie die gegenseitigen Rechte und Pflichten der drei Gemeinden hervorgehen.
Der Ausscheidungsvertrag zwischen der Einwohner- und der Burgergemeinde von Bleienbach wurde am 1. Juli 1865 entworfen, am 27. Juli des gleichen Jahres von beiden Gemeinden angenommen und am 1. Herbstmonat 1866 ausgefertigt.
Die Namen der angestammten Burgergeschlechter von Bleienbach:
Aeschlimann, Brüderli, Buri, Bützberger, Bosshard, Dennler, Graf, Gygax, Hofer, Huber, Hürzeler, Kneubühler, Lüthi, Mathys, Mühlethaler, Rickli, Ruch, Rutschmann, Schneeberger, Sollberger, Steiger, Steinegger, Zimmermann, erst seit 1874: Hertel und Weidel.
Die Burgergemeinde zählt heute 118 Stimmberechtigte, besitzt 182 ha Wald und 102 ha Land. Das Land ist an 16 Burger und Nichtburger verpachtet. Ebenfalls im Besitz der Burgergemeinde ist der Flugplatz.
Burgerrat | |
Die Ressortverteilung ab 1. Januar 2015 | |
Wald und Holzverkauf, Einlaufbauwerk | |
Burgerpräsident Rolf Kneubühler | Tel. 062 922 85 19 |
Strassen- und Wegnetz der Burgergemeinde (Wald und Land) |
|
Burgerrat Fritz Sollberger-Ryf | Tel. 079 341 47 64 |
Flugplatz, Vertreterin Lärmkommission und Hallenkommission |
|
Burgerrätin Priska Schärer-Dennler | Tel. 062 922 16 25 |
Gewässer, Gräben, Leitungen, Land und Landgrenzen | |
Burgerrat Christoph Mathys | Tel. 062 922 65 25 |
Liegenschaften, Vertreterin Verband Holzenergie Mittelland |
|
Burgerrätin Andrea Marti-Schneeberger | Tel. 062 922 11 59 |
Vermietung Waldhütte Trubberg | |
Schöni Karin, Eichi 22, Bleienbach |
Tel. 076 424 25 55 |
Burgerschreiberei + Burgerkasse | |
Ruch Alexandra | Tel. 062 923 29 15 |
Waldhütte Trubberg, Bleienbach
Der Innenraum der Hütte ist geheizt und bietet Platz für ca. 20 Personen. Der gedeckte Vorplatz bietet genügend Platz für weitere 20 Personen. Strom und WC vorhanden. Vor der Hütte steht ein Brunnen und eine grosse Feuerstelle mit weiteren Sitzgelegenheiten.
Preis
Fr. 50.00 für Einwohner von Bleienbach
Fr. 80.00 für Auswärtige
Waldhütte Joggihus, Bleienbach
Der Innenraum der Hütte bietet Platz für ca. 15 Personen. Es sind keine Küche, WC, Strom oder Wasser vorhanden. Vor der Hütte steht eine Feuerstelle mit weiteren Sitzgelegenheiten.
Die Benützung ist kostenlos. Es ist keine Reservation möglich.